Baumwollsatin-Bettwäsche steht für Luxus und Schlafkomfort. Um ihre Eigenschaften – Weichheit, Glanz und Haltbarkeit – zu erhalten, bedarf sie jedoch der richtigen Pflege. Hier ist eine bewährte Methode zum Waschen von Satin-Bettwäsche, damit Sie jahrelang Freude daran haben.


1. Waschtemperatur – nur 40°C
Baumwollsatin-Bettwäsche sollte gewaschen werden bei einer maximalen Temperatur von 40°C.
Warum? Weil das empfindliche Satingewebe bei höheren Temperaturen beschädigt werden kann. Waschen bei 60 °C oder 90 °C ist üblicherweise synthetischen oder industriellen Stoffen vorbehalten.


2. Verwenden Sie keine Bleichmittel oder starke Reinigungsmittel
Wählen Sie stattdessen ein mildes Waschmittel für farbige Textilien. Vermeiden Sie Waschmittel mit Bleichmittel – diese können die Baumwollfasern beschädigen und dazu führen, dass die Bettwäsche ihre Farbe und Weichheit verliert.


3. Immer auf links waschen
Wir empfehlen Bettwäsche immer auf links waschen und befestigt (Reißverschluss oder Knöpfe).
So vermeiden Sie Textilschäden und Abrieb durch die Waschmaschinentrommel.


4. Trocknen – am besten an der Luft
Trocknen Sie Ihre Bettwäsche nach Möglichkeit auf natürliche Weise, indem Sie sie auf einem Wäscheständer ausbreiten.
Vermeiden Sie das Trocknen im Wäschetrockner, da Satin dadurch einlaufen und stumpf werden kann.


5. Soll ich es bügeln? Ja, aber seien Sie vorsichtig.
Baumwollsatin ist von Natur aus glatt, daher ist Bügeln normalerweise nicht notwendig. Wenn Sie ihn dennoch bügeln müssen, verwenden Sie ein Bügeleisen bei niedriger Temperatur, vorzugsweise durch ein dünnes Baumwolltuch.


Warum ist das wichtig?
Im Gegensatz zu billiger Mikrofaser-Bettwäsche erfordert unsere Premium-Bettwäsche aus Baumwollsatin eine schonendere Behandlung – belohnt Sie aber mit Freundlichkeit. luxuriöser Komfort über Jahre hinweg.

👉 Sehen Sie sich die Wivanco-Bettwäschekollektion an

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen